Die wissenschaftliche Verwertbarkeit von Daten
Wenn Sie eingangs die 
Datenschutzbestimmungen dargelegt haben, dann haben Sie die 
Teilnehmer informiert, zu welchem Zweck Sie Ihre Daten erhoben haben. Jetzt ist es wichtig, die ausdrückliche Genehmigung der 
Teilnehmer/
Teilnehmerinnen einzuholen.
Beispielsweise so:
Als 
Fragentyp wählen Sie: 
Einfachauswahl (Radiobuttons) 
„Ich bin damit einverstanden, dass meine Angaben wissenschaftlich verwertet werden dürfen. Alle Daten werden hierfür garantiert vollständig anonymisiert (auch die Freitextangaben)!“
- Ja, ich bin einverstanden
- Nein, ich bin nicht einverstanden
Diese 
Frage können Sie direkt eingangs als 
Pflichtfrage stellen. Personen, welche die 
Frage nicht beantworten, könnten Sie mit der Sprungfunktion direkt zur letzten Seite weiterleiten. 
Es kann nun aber sein, dass Sie im 
Fragebogen Daten erheben, die es für die 
Teilnehmer erst im Nachhinein möglich machen, zu entscheiden, ob Sie Ihre Daten tatsächlich freigeben möchten. Dann bietet es sich vielmehr an, die 
Frage ganz am Ende Ihrer 
Befragung zu stellen.
Design of online surveys
Vorheriger Beitrag:Soll ich den Teilnehmern meiner Studie eine Rückmeldung geben?Nächster Beitrag:Fragen und Antwortoptionen finden